http://www.slade40years.com/, Slade, Dave Hill, Don Powell, Jim Lea, Noddy Holder, Glamrock, Slade40years, Don Powell Fanclub, Wolverhampton, Bilston, Slade-fans, Slade-toudates, Original-Slade, Glamrock, Superyob, Universe, Far Far Away, Run away, My Oh My,
Classic Rock Night Niersteiner Sommernacht Slade Smokie Sweet 24.05.09
Nierstein Open Air, eine Classic Rock Night mit den 3 größten Bands der 70er Jahre Sweet, Slade, Smokie & Co. live.
Am 24.05.2009 treten in Nierstein (Gemeindepark) unter dem Obergriff auf: The Sweet (Hits: „Ballroom Blitz“, „Teenage Rampage“, „Hell Raiser“, „Fox On The Run“…), Slade (Hits: „Far Far Away“, „Mama Weer All Crazee Now“, „Gudbuy T’Jane“), Smokie (Hits: „Living Next Door To Alice“, „Lay Back In The Arms Of Someone“, „If You Think You Know How To Love Me”…).
Niersteiner Sommernacht 2009 als „Classic-Rock-Night“ mit den Stars der 70er Jahre
Smokie, Sweet und Slade
Slade:
Goldene Schallplatten weltweit beweisen Slades Songwriting- und Studio-Qualitäten: In drei Jahrzehnten konnten Slade die Charts 271 rekordverdächtige Wochen lang erobern. Sie landeten zehn Nr.1 Single-Hits (ABBA hatte sieben) sowie vier Nr.1-LPs. Dazu 13 Singles in den Top 5, 16 Singles in den Top 10, 22 Singles in den Top 20 und fünf Smash-Hit-Alben – eine sagenhafte Bilanz. Klassiker wie „Far Far Away“, „Coz I Luv You“, „Mama Weer All Crazee Now“, „My Oh My“, „Merry X-Mas Everybody“ oder „Run Run Away“, aber auch neuere Hits wie „Radio Wall Of Sound“ (1991), „Hot Luv“ (1995) und „Howlin’ Wind“ (1996) stehen für eine einzigartige Karriere. Die europaweite „C&A“-Werbekampagne brachten Slade mit „Far Far Away“ (1995) wieder einem größeren jugendlichen Publikum nahe und erneut in die Top 10. Auch die CD „Keep On Rockin“ (1996) und ihr ‘97er Greatest Hits-Album „Feel The Noize“ schafften den Sprung in die Charts, wobei letztere CD eindrucksvoll die wohl wirklich einmalige Karriere einer großartigen Band dokumentiert. Slade sind eine Legende. Ihre Songs, LPs, Tourneen und TV-Auftritte haben Akzente gesetzt. Besonders Dave Hills auffälliger Kleidungsstil mit farbenprächtig-schrillen Fantasiekostümen und seine einzigartige Bühnenshow wurden zum Markenzeichen – Slade charakterisieren eine ganze Epoche der Pop-Musik.
Am Sonntag, 24. Mai 2009 ab 17 Uhr wird Nierstein zur Oldie-Hauptstadt der Republik erhoben. mach-4 und Kultur auf dem Hof veranstalten in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nierstein die Niersteiner Sommernacht als „Classic Rock Night“. Im idyllischen Niersteiner Gemeindepark werden die drei größten Bands der 70er
Jahre Smokie, Sweet und Slade auf einer Bühne live zu bewundern sein.
Was in den 70er Jahren als unmöglich galt, wird dann wahr. Unzählige Nummer 1 Hits, darunter “Have you ever seenthe rain”, “Living next door to Alice”, “Needles and pins” (Smokie), “Far far away”, “Feel the noise”, “Cause I love you” (Slade), “Blockbuster”, “Little Willy” und “Love is like oxygen” (The Sweet), um nur einige zu nennen. Es wird ein gelungener Abend mit 100 %igem Rock`n`Roll-Feeling und einer tollen Stimmung garantiert.
Jetzt heißt es: Eintrittskarten sichern. Vorverkauf EUR 32,- zzgl. Gebühr / Abendkasse EUR 38,-
Ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufstellen in Nierstein und Mainz, sowie Gemeinde Nierstein, Bäckerei Baade Oppenheim, Drogerie Sans Nackenheim, Tourisik Centrale Mainz, alle Kundencenter der AZ oder direkt ->Tickets online bestellen
Bandinfos:
Smokie:
Es fing alles in den frühen 70ern an als die Schulfreunde Terry Uttley, Alan Silson und Chris Norman eine Band gründeten. Bald liebten die nord-englischen Mädchen die süßen Jungs. Besonders Chris mit seiner rauchigen Stimme. Viele Auftritte folgten. 1974 trafen sie Bill Hurley. Ihm ist es zu verdanken, dass Smokie Pete Spencer für die Drums bekamen und Kontakt zu dem Song-Writer-Team Nicky Chinn und Mike Chapmann knüpften. Mit exzellenten Songwritern, einem cleveren Manager und einem Mickie Most-Plattenvertrag in der Tasche war der Erfolg vorprogrammiert. Smokie ernteten Silber, Gold und Platin mit Hits wie „If You Think You Know How To Love Me“, „Something’s Been Making Me Blue“ und natürlich „Don’t Play Your Rock’n’Roll to Me“, “Living next door to Alice” oder “Needles and pins” und vielen mehr ...
Sweet:
Sweet ist eine der wenigen berühmten „Glam Rock-Bands, die in den 70ern, 80ern und 90ern viele Charterfolge hatten. Sie haben mehr als 30 Millionen Platten verkauft und sind immer noch eine Live-Band. Sweet ist mehr als Glam Rock-Ära, die Musik ist zeitlos. Von Pop bis Heavy Metal, vom einfachen 3 Chord wie „Little Willy“ bis hin zu höchst anspruchsvollen Songs wie „Love Is Like Oxygen“. 1970 war das große Jahr. Sweet, das waren Andy Scott, Steve Priest, Mick Tucker und Brian Connolly, starteten mit den Song-Schreibern Nicky Chinn und Mike Chapmann und dem Plattenproduzenten Phil Wainman. In ihrer fünfjährigen Partnerschaft produzierten sie zwölf Top-Hits. Auf den B-Seiten ihrer Singles finden sich selbst geschriebene Heavy Rock-Songs. Die Live-Shows waren phänomenal, nicht nur wegen der Musik. Die 80er gingen vorbei mit einigen Chart-Erfolgen. Die 90er brachten erneutes Interesse an der Band. Ein brandneues Studioalbum „A“, wurde 1992 veröffentlicht. Die Band tourt kontinuierlich durch Europa, Russland, USA und im fernen Osten.
![]() |