http://www.slade40years.com/, Slade, Dave Hill, Don Powell, Jim Lea, Noddy Holder, Glamrock, Slade40years, Don Powell Fanclub, Wolverhampton, Bilston, Slade-fans, Slade-toudates, Original-Slade, Glamrock, Superyob, Universe, Far Far Away, Run away, My Oh My,
Slade 2 alive on stage 200
*** Dave "H" Hill, guitar, backing vocals
*** Don "Power" Powell, drums
*** Mal McNulty, vocals, guitar
*** John Berry, bass, violin, vocals
22.08.2009 Düren Oldienight, Germany
Aachener nachrichten 23.08.2009 Jörg Abels:
"Hardrock-Freunde schwelgen bei der Oldienight in ErinnerungenGürzenich. Wummernde Bassboxen, die selbst das Bier im Becher vibrieren ließen, und harte Gitarrenriffs - die Oldienight am Dürener Badesee war nichts für zart besaitete Zeitgenossen.
Dort, wo in den vergangenen Jahren Sänger wie Chris Andrews oder George McCrae noch sanftere Erinnerungen an die guten alten 70er Jahre weckten, gingen die britischen Altrocker von Sweet und Slade am Samstagabend noch deutlich härter ans Werk als im vergangenen Jahr die Rockröhre Suzie Quatro.
Vielleicht war das ein Grund, warum im Vergleich zu früheren Jahren mit rund 2200 Besuchern nicht ganz so viele Musikliebhaber die Kasse passierten, um in der einzigartigen Atmosphäre des Sees noch einmal in Jugenderinnerungen zu schwelgen.
...
So richtig in den Magen fuhren die Bässe anschließend beim Auftritt von Slade, getreu ihrem Hit «Come on feel the noize» aus dem Jahr 1973. Wie in jungen Jahren wirbelte Gitarrist Dave Hill, mit Schlagzeuger Don Powell Slade-Mitglied der ersten Stunde, bei Liedern wie «Far, far away» über die Bühne, während der 2005 zur Gruppe gestoßene Sänger Mal McNully mehr im Hintergrund agierte. Wie zuvor Sweet ließen Slade den Badesee gut anderthalb Stunden erbeben.
Während das Gros der meist älteren Besucher mit ihren Idolen der Jugendzeit bei bestem Open-Air-Wetter feierte und nur wenige vor den letzten Tönen das Gelände verließen, blickte Badeseechef Richard Müllejans vom Dürener Service Betrieb schon einmal in die Zukunft. Die erfolgreiche Serie der Oldienights würde er nur zu gerne im kommenden Jahr mit weiteren Hochkarätern der 70er und 80er Jahre fortsetzen: Namen wie Rod Stewart oder Kool and the Gang schwirren Müllejans schon seit längerem durch den Kopf - Künstler, die sicher auch wieder mehr Besucher anlocken dürften als Sweet und Slade, die eher ein spezielles Publikum ansprechen."
SLADE IN WIESBADEN
23th October 2009
On the same day as 30 years ago SLADE was back in town !!!
Slade played at Wiesbaden at Energy Rock yesterday 23th October 2009
We`ve got pictures from Wolfgang Stratmann, many thanks to him :-)
Wolfgang wrote to us:
"Exact 30 years after theirs last gig in Wiesbaden was Slade yesterday evening again on stage here in Wiesbaden. And how !!! This was of their very good concerts !
Infront of 1500 people in the audience SLADE played 1 hour ans 10 minutes and was rousing young and old !
RUN RUN AWAY made the total good spirit as also GET DOWN AND GET WITH IT. Encore was CUM ON FEEL THE NOIZE and MERRY CHRISTMAS EVERYBODY, as you can see from the setlist. After the concert we had the big luck to have a short chat with Don and Dave."
"Genau 30 Jahre nach ihrem letzten Gig in Wiesbaden, waren Slade gestern abend hier wieder auf der Bühne. Und wie! Das war eines ihrer sehr guten Konzerte! vor ca 1500 Zuschauer spielten sie 1Std und 10 Min und rissen Jung und Alt total mit!
Absoluter Stimmungmacher waren RUN RUN AWAY und GET DOWN AND GET WITH IT. Als Zugabe gab es obligatorisch CUM ON FEEL THE NOIZE und MERRY XMAS EVERYBODY (!). Siehe Playlist. Hatten das Glück, nach dem Konzert noch Don und Dave zu sprechen."
Glitzerklamotten und harte Riffs in Wiesbaden 23.10.2009 |
|
Glitzerklamotten und harte Riffs Bunt, schrill und laut - das sind die wesentlichen Erkennungsmerkmale des Glamrock. Glitzerklamotten, Plateauschuhe und harte Riffs sind aber auch ein schlagkräftiges Trio. Zu den bekanntesten Vertretern dieser Musikrichtung zählt die Gruppe Slade. Auf ihr Konto gehen 16 Top-Twenty-Hits. Sechs ihrer Lieder eroberten sogar die Spitze der Charts. Songs wie wie "Cum on Feel the Noise", "Mama Weer All Crazee Now" und die Stadionhymne "My oh My" dürfen auch heute noch bei keiner zünftigen Rockfete fehlen. Der ESWE Versorgungs AG ist es gelungen, die Musikgrößen für den Energy Rock am Freitag, 23. Oktober, nach Wiesbaden zu lotsen. Für Fans des guten alten Rock dürfte es ein Hochgenuss werden. Mittlerweile haben Schlagzeuger Don Powell, Gitarrist Dave Hill (die beiden gehören noch zur Urbesetzung), Sänger Mel Mc Nulty und Bassist John Berry die ausgefallenen Klamotten zwar an den Nagel gehängt, ihre Musik ist aber immer noch hammermäßig gut. Als Support treten bei dem Rockfestival die fetzige Frauenrockgruppe und AC/DC- Coverband B9 to Hell, die Wiesbadener Klassikrocke http://www.wiesbadener-tagblatt.de/freizeit/7479397.htm von The Bullcreekferry sowie die Punk-Rock-Newcomer aus Bad Schwalbach, Downfall of Paradise, auf. Als Schmankerl für alle Besucher wird eine Live-CD mit den Hits aller auftretenden Bands aufgenommen. Da haben die Fans dann noch mal Gelegenheit zum Nachrocken. dho Energy Rock, Freitag, 23. Oktober, 19 Uhr, ESWE Versorgungs AG, Christian-Bücher-Halle, Wiesbaden, ab 18 Euro, Info: 0611/3550, http://www.eswe-versorgung.de http://www.wiesbadener-tagblatt.de/freizeit/7479397.htm K.O.R. - Ilpo |
SLADEFANTREFFEN
&
SLADE in Alsfeld Hessenhalle
CLASSIC ROCK NIGHT
31th October 2009