http://www.slade40years.com/, Slade, Dave Hill, Don Powell, Jim Lea, Noddy Holder, Glamrock, Slade40years, Don Powell Fanclub, Wolverhampton, Bilston, Slade-fans, Slade-toudates, Original-Slade, Glamrock, Superyob, Universe, Far Far Away, Run away, My Oh My,

Slade Fans on tour in Rockenberg
mit Rudolf, Monika, Uwe, Bernd, Marion, Martin, Ludwig und Jens - Danke an Rudolf !
 
pictures copyright@ Uwe Friedrich

»Sweet« und »Slade« in Rockenberg

 

Bildergalerie >>> Hier

 

Danke an Uwe Friedrich :-)

 

 

Große Rockparty in Rockenberg

 

Giessener Zeitung 28.11.2010 Alexander Wissgott:
"2. Charity-Night der Aktionsgemeinschaft für Kinder und Jugendliche (AGKJ) ausverkauft. Was die Zuhörer dann geboten bekamen, war ein Musikfeuerwerk der Extraklasse.
...
Klassiker gekonnt und brilliant. Danach präsentierte Slade viele seiner insgesamt 16 Top-Twenty Hits sehr druckvoll und laut. Sänger Mal McNulty tat dies mit imposanter Stimme und für die Show sorgte wie in vergangenen Zeiten der Gitarrist Dave Hill.

 
Verabschiedet wurden die Zuschauer nach Songs wie „My oh My“ und „Mama Weer All Crazee Now“ dann passend mit dem Hit“ Merry Xmas Everybody“ aus dem Jahr 1973.

Am Ausgang erhielt jeder Besucher noch eine Weihnachtskerze als Geschenk, die nach den lauten Tönen des Abends jeden an das Motto der Veranstalter erinnern soll: „Kinder und Jugend sind Zukunft- und das gilt es zu unterstützen.“

 
So geht der gesamte Erlös des Konzertes, das auch durch zahlreiche Sponsoren unterstützt wurde, an zwei Projekte in der Region. Zum einen an das Projekt „Musik als Rezept“ der Musikschule Butzbach in Zusammenarbeit mit einer Butzbacher Kinderarztpraxis. Zum anderen an das Sprachheilzentrum in Gießen, wo mit dem Geld ein „Bolzplatz“ gebaut werden soll.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Charity-Night geben. Vielleicht werden dann ja Sweet und Slade wiederkommen, um die Hauptband 2011 zu unterstützen?"
 
Mit fast 600 Besuchern war das Bürgerhaus in Rockenberg-Oppershofen gestern zur 2. Charity-Night der Aktionsgemeinschaft für Kinder und Jugendliche (AGKJ) ausverkauft.
Was die Zuhörer dann geboten bekamen, war ein Musikfeuerwerk der Extraklasse. Nach den regionalen Vorbands „LIZA“ und der Coverband „meetoo“, die schon kurz nach dem Einlass loslegten und für gute Stimmung sorgten, gab es dann eine geballte Ladung Musik und Show der Siebziger. Ursprünglich war die englische Glam Rock Band „Slade“ als alleinige Hauptband angekündigt. Aber zur Überraschung trat auch noch die ebenfalls zur damaligen Zeit sehr populäre Band „ The Sweet“ auf die Bühne. Die Musiker, die zur ersten Charity-Night im Vorjahr bereits in Rockenberg auf der Bühne standen, ließen es sich nach einer Absage eines Konzertes in Stuttgart nicht nehmen, zur Unterstützung des guten Zwecks wieder aufzutreten. Der Promoter „Classic-Rock-Nights“ hatte dies kurzfristig möglich gemacht.
Und so gab es über zwei Stunden einen bekannten Hit nach dem anderen. Von „Wig Wam Bang“ über“ Fox on the run“ bis zum „Ballroom Blitz“ präsentierte Sweet die alten
Klassiker gekonnt und brilliant. Danach präsentierte Slade viele seiner insgesamt 16 Top-Twenty Hits sehr druckvoll und laut. Sänger Mal McNulty tat dies mit imposanter Stimme und für die Show sorgte wie in vergangenen Zeiten der Gitarrist Dave Hill.
Verabschiedet wurden die Zuschauer nach Songs wie „My oh My“ und „Mama Weer All Crazee Now“ dann passend mit dem Hit“ Merry Xmas Everybody“ aus dem Jahr 1973.
 
Report lesen >>> Hier

Mit »Slade« Schnupperstunden und Bolzplatz spendieren

Rockenberg (en). Der Vorverkauf läuft, gut die Hälfte der 800 Eintrittskarten für die 2. Rockenberger Charity-Night zugunsten der Kinder- und Jugendhilfe ist schon weg. Am Samstag, 27. November, wird das Oppershofener Bürgerhaus wieder zur Konzerthalle – und wie bei der Premiere im Vorjahr mit »Sweet« hat der 2. Vorsitzende der örtlichen Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugend, Wolfgang Langsdorf, auch heuer einen dicken Fisch an Land gezogen: »Slade« kommt, erneut ist Glamrock aus den Siebzigern angesagt.
Werben für den Konzertbesuch und hohen Erlös für benachteiligte Kinder: (von links) Dirk Engel, Richard Graubert, Manfred Wetz,
 
Werben für den Konzertbesuch und hohen Erlös für benachteiligte Kinder: (von links) Dirk Engel, Richard Graubert, Manfred Wetz, Marion Adloff und Wolfgang Langsdorf. (Foto: Engel)
Gestern stellten Langsdorf sowie der 1. Vorsitzende der AGKJ, Richard Graubert, und Bürgermeister Manfred Wetz als Schirmherr den Abend vor, dessen Erlös diesmal vor allem zwei Projekten zugute kommen soll. Nicht umsonst komplettierten Marion Adloff, die Leiterin der Musikschule Butzbach, und Dirk Engel, Leiter der Agnes-Neuhaus-Schule in Gießen, die Runde.

»Musik als Rezept« ist das erste der beiden Förderprojekte 2010, es geht um Hilfe für Kinder mit leichteren Sprach- und Bewegungsstörungen. Die Initiative ergriffen haben die Butzbacher Musikschule und die Kinderarztpraxis Stier und Partner: Kinder mit Defiziten im Alter um den ersten Geburtstag und im Kindergartenalter sollen von der Musikschule vier Schnupperstunden in den pädagogisch ausgerichteten Angeboten »Musik für die Kleinsten und ihre Eltern« bzw. »Musik, Tanz und Rhythmus« erhalten.

Ein zweiter Teil des Konzerterlöses soll zum Bau eines Bolzplatzes in Gießen beitragen. Die Agnes-Neuhaus-Schule betreut zusammen mit dem Sprachheilzentrum Kinder mit erheblichen Sprachdefiziten, die oft mit Verhaltensauffälligkeiten einher gehen. Der Sozialdienst Katholischer Frauen Gießen als Träger hat sich als Alternative zum Umbau der jetzigen veralteten Gebäude für einen Neubau im Schlangenzahl entschieden und hätte gern dafür noch einen Bolzplatz. Darüber hinaus werden regionale Einzelprojekte gefördert.

Mit der Rocklegende »Slade« verbindet die besonders angesprochene mittlere Generation zwischen 30 und 60 Jahren Klassiker wie »Far, far away«, »My oh my«, »Coz I luv ju« und die Weihnachtshymne »Merry X-mas everybody«. Das Vorprogramm gleicht dem vom letzten Jahr: Schlagersängerin Liza macht wieder einmal in Rockenberg Station, und die Wetterauer Cover-Band »meetoo – stars on 45« heizte auch ein, bevor Sweet im September 2009 die Bühne stürmte. Der bekannte Gambacher Moderator Rolf Weckmann führt durchs Programm.

Dass eine solche Veranstaltung überhaupt erst durchführbar werde, sei nur einer großen Zahl von Sponsoren zu verdanken, berichteten Langsdorf und Graubert.

Die Eintrittskarte kostet 25 Euro, bei den Bäckerei-Filialen Kraus in Rockenberg und Oppershofen sind ebenso Tickets zu haben wie bei der AGKJ selbst (Mail
info@agkj-ev.de, Telefon 06033/744356) und in den Filialen der Wetterauer Zeitung.

Für die leiblichen Genüsse kündigt die AGKJ-Spitze ein »außergewöhnliches Surprise-Catering mit leuchtenden Cocktails und extravaganten Speisen« an, für das der neue Wirt vom »Roten Haus«, David Tzschirner, gewonnen wurde.  Quelle:
SLADE40YEARS 0