http://www.slade40years.com/, Slade, Dave Hill, Don Powell, Jim Lea, Noddy Holder, Glamrock, Slade40years, Don Powell Fanclub, Wolverhampton, Bilston, Slade-fans, Slade-toudates, Original-Slade, Glamrock, Superyob, Universe, Far Far Away, Run away, My Oh My,

SLADE live on stage at BISINGEN

5th May 2012

 

Some impressions before the gig

from left to right: Ilpo Bister (Finland) and German fans Rudolf Schubert, Volker Rosenau, Uwe Friedrich und Ludwig Fuss

Willi Wrede from ROM Entertainment

 

Do you wanna SLADE ? .............. SLADE are go .................... !!!!!

 

 

Legenden versetzen Fans in Ekstase

Schwarzwälder-Bote 08.05.2012:
Überhaupt nicht in die Jahre gekommen ist die Rocklegende Slade.   
Fotos: privat Foto: Schwarzwälder-Bote
Überhaupt nicht in die Jahre gekommen ist die Rocklegende Slade.

Bisingen. Die Kult-Bands Sweet, Slade, und Danny McCoy heizten am Samstagabend ihrem Publikum in der Hohenzollernhalle ein. Mit Welthits aus den 70er und 80er Jahren imponierten sie dem Publikum und zeigten, dass sie keinesfalls in die Jahre gekommen sind.

"Hohenzollern rockt" – so der Titel der Veranstaltung – machte seinem Namen alle Ehre.

...

Nach einer kurzen Umbau-Pause traten als letzter Top-Act die Mitglieder von Slade auf die Bühne. Die Hardrockband aus Wolverhampton im englischen Midlands versetzte das Publikum völlig in Ekstatse. Gitarrist Dave Hill und Schlagzeuger Don Powell, die beide seit der Gründung Mitglieder der Band sind, vermittelten dem Publikum den Eindruck, dass sie seit 1966 keinen Tag gealtert sind.

Publikum ist nicht mehr zu bremsen

Zusammen mit Mal McNulty am Mikrophon und John Berry am Bass waren sie insgesamt rockiger und lauter als die vorangehenden Bands. Im Vergleich dazu klang die Darbietung von "The Sweet" melodischer. Ständig forderten sie das Publikum zum Mitmachen auf, was die auch mit lautem Gegröle und Klatschen machten. Nach vier Stunden Zeitreise zur besten Rockmusik der 70er-Jahre verlies das Publikum zufrieden die Hohenzollernhalle.

Ein Teil des Erlöses geht an den Bisinger Hilfsfonds für die vierköpfige Familie, die beim Brand in Steinhofen Hab und Gut verloren hat, sowie an die Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung, die sich um Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen kümmert."

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.bisingen-legenden-versetzen-fans-in-ekstase.a18affc1-d50e-471d-b664-2689a91a862a.html

Drei Herren rocken Bisingen

Auszug aus der Hohenzollerischen Zeitung vom 26. April 2012:

Am 5. Mai in der Hohenzollernhalle toben Sweet und Stade über die Bühne "Hohenzollern rockt" lautet das Motto am 5. Mai in der Bisinger Hohenzollernhalle, wenn die Glam-Rock-Legenden Slade und Sweet auftreten. Da werden so manche Erinnerungen wach.

Bisingen. Bisingens Bügermeister Joachim Krüger (gelernter Verwaltungsfachwirt), Veranstalter Willi Wrede (gelernter Sparkassenbertiebswirt) haben da natürlich einiges gemeinsam: gleicher Jahrgang, gleiche Musikvorlieben und gemeinsam haben sie viel Spaß an musikalischen Veranstaltungen.

In einem kleinen persönlichen Steckbrief haben wir da einiges interessantes herausfinden können.

Was war Ihr erstes Album?

WILLI WREDE: T Rex- Electric Wariier.

JOACHIM KRÜGER: Ein Sampler mit Titeln unter anderem von The Rubettes, Status Quo, Slade, Nazareth, Bachmann-Turner-Overdrive und 10 CC.

Was war die erste Single?

WREDE: "Mama we all crazy now" von Slade. . . komisch ist es machmal, damals war ich Teenie und Fan - heute sind Don Powell und Dave Hill von Salde im Musikgeschäft meine besten Kumpels.

KRÜGER: "48 Crash" von Suzi Quatro.

Erste musikalische große Liebe?

WREDE: Suzi Quatro, heute die Ehefrau eines guten Hamburger Kollegen.

KRÜGER: Für die "Liebe" war ich damals schlicht zu jung. . . Musikalisch waren aber Ritchie Blackmore's Rainbow ein erstes Highlight. Ich hab damals alle Alben gekauft.

Welche Musik hören Sie heute?

WREDE: Ich höre gerne alles von den Eagles ("New York Minute"), Whitesnake ("Here I go again") und Queen. Es muss rocken, Plastikmusik hat in meinem Leben keinen Platz. Es muss authentisch sein und live-reproduzierbar. Wer schon mal bei einem AC/DC-Konzert war, der weiß, was ich meine...

Mehr zum Interview gibt es >>> HIER

Vielen Dank an Sladefan Uwe Friedrich fuer die Zusendung der Links. K.O.R.
SLADE40YEARS 0